"So funktioniert Windelfrei: Baby abhalten - die Basics" auf Windelfreibaby

So funktioniert Windelfrei: Baby abhalten – die Basics

In diesem Artikel findest du eine Übersicht rund ums Thema Abhalten: Was ist Windelfrei, wie kann ich mein Baby abhalten und welche Vorteile hat es? All dies und noch mehr in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.

“Was ist Windelfrei?”

Windelfrei bedeutet, seinem Kind anzubieten, auch außerhalb einer Windel ausscheiden zu können. So wie ein Neugeborenes Bedürfnisse wie z.B. Hunger signalisiert, zeigt es, wenn es muss. Wie auch im Tierreich versucht es, sich und andere nicht mit seinen Ausscheidungen zu beschmutzen. Dieses Verhalten und die Kontrolle seines Schließmuskels sind angeboren und müssen nicht erlernt werden.

10 Gründe für Windelfrei: Darum das Baby abhalten

Lies hier, wie dein Kind und du vom Abhalten profitiert bzw. welche Vorteile Windelfrei hat:

  1. Stärkung der Kommunikation und Beziehung zwischen Eltern und Kind
  2. Durchschnittlich weniger Koliken und Verstopfungsprobleme
  3. Verringertes Risiko von Harnwegserkrankungen
  4. Stärkung des kindlichen Körpergefühls und erste Erfolgserlebnisse
  5. Schnelles Erkennen von möglichen Krankheiten durch die offen sichtbaren Ausscheidungen
  6. Reduzieren von Müll
  7. Deutlich geringere Kosten
  8. Vorbeugen von Windeldermatitis
  9. Keine stinkenden Windelmülleimer
  10. Kein späteres Wiedererlernen bzw. Sauberkeitstraining nötig

Warum du dein Baby abhalten solltest: Windelfrei stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind, auf Windelfreibaby
Warum du dein Baby abhalten solltest: Windelfrei stärkt die Bindung, auf Windelfreibaby

Unsere 10 Windelfrei Tipps: So kannst du dein Baby abhalten

Erfahre hier, wie du konkret dein Baby abhalten kannst. Darauf kommt es bei Windelfrei an:

  1. Starte jederzeit mit Windelfrei!
  2. Achte beim Abhalten auf eine angenehme Umgebung (warm, ruhig, entspannt, nicht zu hell)
  3. Finde die passende Abhalteposition für euch!
  4. Kombiniere das Stillen/Flaschegeben mit dem Abhalten
  5. Verwende ein praktisches Abhaltegefäß
  6. Verwende von Anfang an einen Schlüssellaut
  7. Halte ab in Standardsituationen (wie nach dem Aufwachen), wenn dein Baby signalisiert oder ganz intuitiv
  8. Erleichtere dir das Abhalten mit der passenden Abhalteausstattung, wie z.B. mit einem Abhaltetöpfchen und Windelfrei Kleidung
  9. Denke daran: Windelfrei ist kein Wettbewerb, kein Alles-oder-nichts, sondern ein Angebot
  10. Nimm die Bedürfnisse deines Babys an und bleib immer entspannt 🙂

“Was tun, wenn Windelfrei nicht funktioniert bzw. bei einem Abhaltestreik?”

Windelfrei ist Teamwork, Windelfreibaby zeigt wie

Es wird immer wieder vorkommen, dass dein Baby Windelfrei verweigert. Vielleicht stimmen die Bedingungen nicht (siehe oben) oder ihr steckt gerade in einem “Abhaltestreik”. Gerade wenn dein Baby die Welt entdeckt, es einen Schub macht, bleibt wenig Zeit für Ausscheidungskommunikation. Einige Tipps und Tricks können schon ein Gamechanger sein. So oder so gilt aber immer: Ohne Druck – alles kann, nichts muss!

Windelfrei ist so viel mehr als nur sein Baby abzuhalten

Wie wunderbar ist es eigentlich, dass unser Baby selbst sein Ausscheidebedürfnis mit uns kommunizieren kann? Windelfrei ist im besten Fall immer intuitiv, selbstbestimmt, entspannt, empathisch und liebevoll. Wir können so viel von Kindern lernen. Wenn wir bereit sind, loszulassen, uns von gesellschaftlichen Idealen und Normen zu lösen. Wenn wir auf unser Herz und auf unser Bauchgefühl hören. Nicht immer ist es möglich, Windelfrei unter optimalen Bedingungen, wie mit genügend Zeit und Geduld, zu praktizieren. Es ist auch absolut in Ordnung, dann bewusst eine Abhaltepause einzulegen. Auch hier ist es wieder wichtig, dies dem Kind zu kommunizieren. Nur wenn es uns selbst gut geht und wir genügend Energie getankt haben, können wir auch für unser Kind die beste Version von uns selbst sein. Und deshalb dürfen wir Wettbewerbsgedanken, Vergleiche, feste Vorsätze und anderes, das uns unter Druck setzt, auch getrost vergessen!

Lies hier, warum ich persönlich den Begriff “Teilzeitwindelfrei” als schwierig empfinde. Und warum “Windelfrei” selbst ein ziemlich unpassender Name ist, kannst du hier nachlesen.

Ein Gedanke zu “So funktioniert Windelfrei: Baby abhalten – die Basics

Kommentar verfassen