"So funktioniert Windelfrei: Wie unterwegs abhalten?" auf Windelfreibaby

So funktioniert Windelfrei: Wie unterwegs abhalten?

Wenn du dein Baby bereits zu Hause abhältst, kannst du es auch bei Bedarf draußen anbieten. Wie Windelfrei unterwegs entspannt klappen kann und was du dafür brauchst, erfährst du in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.

Die 5 größten Vorteile von Windelfrei unterwegs

Warum du deinem Baby auch unterwegs das Abhalten anbieten solltest? In dieser Liste verraten wir dir alle wichtigen Vorzüge:

  • Egal wo, du kannst so immer auf das Ausscheidebedürfnis deines Kindes eingehen
  • Dein Baby lernt, dass es auch in ungewohntem Umfeld außerhalb der Windel ausscheiden kann
  • Sehr deutliche Signale, vor allem in Babytrage und Autositz
  • Mit leerer Blase ist dein Kind unterwegs viel entspannter (viele Babys halten lange ein, was zu Bauchschmerzen führen kann)
  • Eine saubere Sache: Du hast unterwegs keine volle Windeln zu wechseln!

Mit diesen 8 Tipps funktioniert das Abhalten unterwegs ganz leicht:

Du überlegst, dein Baby auch außerhalb der vier Wände abzuhalten, bist aber noch unsicher oder weißt überhaupt nicht, wie das gehen soll? Hier findest du die wichtigsten Punkte:

  1. Nimm Abhaltezubehör mit (s. nächster Abschnitt)
  2. Achte auf Körperkontakt: Je enger du mit deinem Baby bist, desto deutlichere Signale (z.B. Tragetuch anstatt Kinderwagen)
  3. Kommuniziere und bleibe in Kontakt mit deinem Kind
  4. Suche den passenden Abhalteort (s. unten)
  5. Checke vorher die Bedingungen (Sicherer Ort? Kein Ameisenbau unter euch? Nicht zu kalt, zu windig? Im Sommer: Nicht in der prahlen Sonne? Keine zu große Ablenkung in Sichtfeld des Kindes?)
  6. Wähle die richtige Abhalteposition: Halte “bequem” ab, kein Abschnüren von Gliedmaßen
  7. Verwende vor allem unterwegs einen Schlüssellaut
  8. Wie immer gilt: Nichts muss, alles kann
Unterwegs ganz easy abhalten, klappt so auch über einer öffentlichen Toilette, (c) Windelfreibaby
Unterwegs ganz easy abhalten, klappt so auch über einer öffentlichen Toilette, (c) Windelfreibaby

Windelfrei Equipment – diese 7 Dinge solltest du dabei haben

Für Windelfrei braucht es nicht viel, aber dies hier können wir dir aus eigener Erfahrung empfehlen:

  1. Wenn doch was daneben geht: Ersatzkleidung wie u.a. Hose und Windel
  2. Tücher zum Abputzen des Babypopos
  3. Mülltüten zum Beseitigen größerer Überraschungen 😉
  4. Eine positive Einstellung (Kein Druck, keine Erwartungen)
  5. Optional: Abhaltegefäß, wie z.B. klassisches Asiatöpfchen oder faltbares Töpfchen
  6. Optional: Abhaltekleidung für schnelles und entspanntes An- und Ausziehen (s. nächster Abschnitt)
  7. Nicht optional: Ein Baby 😉

5 Gründe, warum Abhaltekleidung ein absoluter Gamechanger ist

Natürlich klappt Windelfrei auch ganz ohne spezielle Abhaltekleidung. Aber: Vor allem wenn es schnell gehen muss, können Split Pants, Abhaltewindeln & Co. echte Gamechanger sein.

  • Schnelleres Ausziehen möglich, damit schneller auf Signale reagieren möglich: Dadurch kann Baby schneller ausscheiden, weniger anhalten (Weniger Tränen: weniger Bauchschmerzen, Koliken, verkrampft etc.)
  • Baby wird kürzer der Kälte ausgesetzt
  • Sehr unauffällige Handhabung in der Öffentlichkeit
  • Kleidung sitzt schnell wieder am richtigen Platz
  • Insgesamt sind alle entspannter: Man selbst wägt nicht ab, ob man jetzt wirklich abhalten und sich durch alle Kleidungsschichten durchkämpfen möchte – Babys spüren andererseits diese Anspannung, welche sich auch auf sie übertragen kann
Mit der Abhaltehose von AWONDA lässt sich dein Baby schnell abhalten, Bild: (c) Windelfreibaby
Mit passender Windelfrei Kleidung lässt sich dein Baby schnell abhalten, Bild: (c) Windelfreibaby

6 Möglichkeiten: Wo Baby unterwegs ausscheiden lassen?

Du weißt bereits, welche Vorteile “Windelfrei to go” bietet und was du dafür brauchst. Vielleicht fragst du dich aber, wo du dein Baby überhaupt abhalten sollst. Hier kommen 6 Vorschläge:

  • Öffentliche Toiletten (Darüber halten! Auch über Waschbecken möglich)
  • Klassisch: Baum oder Busch (Aber Achtung: Strafbestand, wenn auch ein Auge bei Kindern meistens zugedrückt wird)
  • Nächster Gullydeckel
  • Im Auto mit Töpfchen (Inhalt dann ins nächste Gebüsch ausleeren oder bei Bedarf in Mülltüte daheim entsorgen)
  • In Notfällen auch möglich: Toilette in privaten Haushalten (klingeln und nett fragen)
  • Oder gewohntes Töpfchen einfach mitnehmen – damit seid ihr absolut flexibel!

Die 7 großen Windelfrei Regeln für das Abhalten unterwegs

Auch beim Abhalten außerhalb der eigenen vier Wände gibt es einige “Regeln”, die das Ganze erleichtern. Hier kommen die 7 wichtigsten Punkte:

  • Halte direkt ab, bevor du das Haus verlässt und auch direkt, wenn ihr zurück seid
  • Dir ist das Abhalten außerhalb deiner eigenen vier Wände zu stressig, du bist dabei zu angespannt? Dass lass es lieber und bleibe (aktuell) bei deinen Gewohnheiten, das ist absolut okay
  • Bleibe IMMER in Kommunikation (z.B. „Wir gehen jetzt raus, du gibst mir einfach Bescheid, wenn du mal musst, ja?“, „Ich merke, du musst mal, kann das sein?“, „Ich suche jetzt schnell einen Ort, wo wir abhalten können, halte noch kurz ein“, „Du musst mal, aber ich kann dich hier nicht abhalten. Du hast eine Windel an und kannst Pipi reinmachen, das ist okay“)
  • Überprüfe vorher: Abhalteort sicher? (z.B. Achtung bei Straßen, Rastplätzen etc.)
  • Bei kalten Temperaturen, Unwetter etc. auf das Bauchgefühl hören, ob es für ein Abhalten draußen zu kalt, zu regnerisch etc. ist → lieber geschützten Raum suchen wie öffentliche Toilette, Auto, etc.)
  • Achte darauf, dass ihr niemanden stört
  • Danach: Ort stets sauber hinterlassen! Für den Fall der Fälle Mülltüte, Taschentücher etc. dabei haben
"So funktioniert Windelfrei: Wie unterwegs abhalten?" auf Windelfreibaby
“So funktioniert Windelfrei: Wie unterwegs abhalten?” auf Windelfreibaby

Übrigens, an diesen Orten lässt sich beispielsweise auch ganz wunderbar abhalten:

  • Park
  • Fähre
  • Schwimmbad
  • Auto
  • Bürgerbüro
  • Garten
  • Arztpraxis
  • Strand
  • Bei Freunden und Familie zu Hause
  • Rastplatz
  • Kindergarten bei der Eingewöhnung des Geschwisterkindes
  • Museum
  • Parkhaus
  • Wanderweg
  • Standesamt 😉
  • und viele weitere

Du siehst: Abhalten kannst du dein Baby tatsächlich (fast) überall! Oftmals kann es eine Überwindung sein, das erste Mal in der Öffentlichkeit abzuhalten. Schnell wirst du aber merken, wie unauffällig (und unspektakulär) Windelfrei unterwegs sein kann. Taste dich einfach langsam heran und praktiziere Windelfrei so, wie es für euch stimmig ist.

Ein Gedanke zu “So funktioniert Windelfrei: Wie unterwegs abhalten?

Kommentar verfassen