"Windelfrei im Krankenhaus", Foto: (c) Cristina Reiche auf Windelfreibaby

Cristina: “Windelfrei ist auch mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen möglich”

Cristina ist Mama dreier Kinder. Das jüngste ist die kleine Murkel, wie sie liebevoll genannt wird. Murkel wurde im Oktober 2020 mit einem schweren Herzfehler geboren. In diesem Erfahrungsbericht erzählt Cristina von ihren Windelfrei Erfahrungen und spricht offen darüber, wie sich das Abhalten eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen von dem anderer unterscheidet.

Windelfrei mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen

“Windelfrei im Krankenhaus – damit meine ich nicht ein paar Tage nach der Geburt, sondern ständige Aufenthalte. Ist unter solchen Umständen überhaupt ein Windelfrei Baby möglich? Ich denke schon. Ich bin Mama von drei Kindern und zwei Sternchen. Im Oktober haben wir unser besonderes Kind, unsere kleine Murkel, bekommen. Sie ist viel im Krankenhaus, momentan sind wir im Kinderhospiz und immer dabei unser Töpfchen. Nach einem Teilzeit und einem komplett Windelfrei Baby ist es nun etwas anders – Windelfrei mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen. Murielle lag die ersten zehn Tage auf der Intensivstation. Schon vorher hatte ich überlegt, wie wir auch hier Windelfrei praktizieren können. Abhalten in eine geöffnete Windel wäre eine Option gewesen. Die erste Zeit war unser Leben aber einfach so wild, wir haben mit Mullis, also Stoffwindeln, gewickelt. Und auch jetzt tun wir das hauptsächlich. Windelfrei begleitet uns aber trotzdem. Wir wissen mitlerweile, wann sie meist muss und können sie dann aktiv abhalten oder auch passiv begleiten und danach direkt die Windel wechseln. Unsere Ansprüche haben sich mit ihr einfach geändert. Wir wollen sie gar nicht komplett Windelfrei bekommen im Moment, denn es wäre oft nicht umsetzbar. Teilzeit Windelfrei und vor allem viel Kommunikation zwischen ihr und uns ist aber weiterhin möglich. Und so ist Windelfrei für uns mit Stoffwindeln und Töpfchen auch mit einem besonderen Kind möglich.”

Murkel hat einen nicht operablen, sehr komplexen Herzfehler, weswegen sie in palliativer Betreuung ist und regelmäßig palliative Eingriffe benötigt. Mehr über das Leben von Cristina und Murkel findet ihr auch hier.

Kommentar verfassen