Wenn du dein Baby bereits zu Hause abhältst, kannst du es auch bei Bedarf draußen anbieten. Wie Windelfrei unterwegs entspannt klappen kann und was du dafür brauchst, erfährst du in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.

Wenn du dein Baby bereits zu Hause abhältst, kannst du es auch bei Bedarf draußen anbieten. Wie Windelfrei unterwegs entspannt klappen kann und was du dafür brauchst, erfährst du in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.
Wenn du bereits vor oder in der Schwangerschaft von Windelfrei erfahren hast, spricht nichts dagegen, direkt ab Geburt mit dem Abhalten zu starten. Wie das klappt und welche Vorteile Windelfrei mit einem Neugeborenen hat, erfährst du in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.
Du bist von Windelfrei absolut überzeugt, möchtest hoch motiviert mit dem Abhalten loslegen und dann das: Dein Baby gibt dir absolut keine Signale. Du erkennst nicht, wann es mal muss. Keine Sorge, Windelfrei funktioniert auch ohne Signale. Wie das klappt, erfährst du in dieser Folge von “So funktioniert Windelfrei”.
Babys haben einen angeborenen Ausscheidungsreflex. Sie scheiden also ab Geburt kontrolliert und bewusst aus. Es sind wir Erwachsenen, die Windelfrei erst (wieder) erlernen müssen. Dabei tun sich insbesondere zu Beginn einige Fragen auf. In dieser Folge geht es um die Frage, wie lange du dein Kind auf dem Töpfchen abhalten solltest.
Kirstin von natürlich geliebt spricht in diesem Erfahrungbericht von ihren persönlichen Windelfrei Anfängen. Davon, dass sich Windelfrei nicht planen lässt und wie ihre ersten Erfolge mit ihrem damals sechs Wochen altem Baby aussahen. Heute ist ihr Sohn zwei Jahre alt und mittlerweile arbeitet Kirstin als artgerecht und Windelfrei Coach zum Thema Ausscheidungskommunikation.
Als Karo mit ihrem zweiten Kind schwanger war, stand fest, dass sie Windelfrei praktizieren möchte. Nach der Geburt erfuhr sie, dass ihr Sohn körperlich beeinträchtigt ist. Die zweifache Mama hat trotz einigen Operationen, zahlreichen Abhaltestreiks und anderen Missgeschicken nie aufgegeben. Wie die kleine Familie ihren eigenen persönlichen Windelfrei Weg gefunden hat und warum sie andere Eltern für Windelfrei motivieren möchte, erzählt Karo hier.
Weiterlesen »In diesem Erfahrungsbericht plaudert Zwillingsmama Barbara aus dem Nähkästchen: Wie funktioniert Windelfrei mit Zwillingen? Auf was kommt es dabei wirklich an? Und welches Fazit zieht die Familie nach 1,5 Jahren Praxis? Lies hier außerdem, welche Windelfrei Erstausstattung Barbara werdenden Zwillingseltern empfehlen kann.
Weiterlesen »Julia hat mit ihrem zweiten Kind acht Wochen nach der Geburt Windelfrei ausprobiert und heute ihren ganz persönlichen Weg gefunden – mit Windeln als Back-up. Wie der Windelfrei Alltag von Julia und ihrer Tochter Hannah aussieht, verrät sie in diesem Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »Tinabinao hat zwei Kinder. Mit ihrem Zweiten praktiziert sie Windelfrei, seit dieses drei Wochen alt ist. Zusätzlich kommunizieren sie mit Babygebärden. Dass das auch das Abhalten unterstützt und welche Zeichen sie dafür speziell verwendet, erzählt Tinabinao in diesem Windelfrei Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »Cristina ist Mama dreier Kinder. Das jüngste ist die kleine Murkel, wie sie liebevoll genannt wird. Murkel wurde im Oktober 2020 mit einem schweren Herzfehler geboren. In diesem Erfahrungsbericht erzählt Cristina von ihren Windelfrei Erfahrungen und spricht offen darüber, wie sich das Abhalten eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen von dem anderer unterscheidet.
Weiterlesen »Axel erzählt hier als Windelfrei Papa von seinen Erfahrungen. Seine Tochter Lotti ist heute 18 Monate alt und wird abgehalten, seitdem sie etwa drei Wochen alt ist. In seinem Erfahrungsbericht verrät Axel, wie er und seine Frau zu Windelfrei gekommen sind, warum ihre Tochter nie Koliken hatte und warum er für Windelfrei sehr dankbar ist.
Weiterlesen »Bennet ist fünf Monate alt. Seine Mutter Merlin bietet ihm das Abhalten seit seiner zweiten Lebenswoche an. In diesem Windelfrei Erfahrungsbericht erzählt Merlin, von den Reaktionen ihres Umfeldes und was ihre Kinderärztin zum Abhalten sagt.
Weiterlesen »Svenja hält ihren Sohn, der von ihr liebevoll Strapsi genannt wird, seit seinem sechsten Lebensmonat ab. Heute ist er knapp ein Jahr alt und Svenja blickt in ihrem Erfahrungsbericht auf die Windelfrei Anfänge von damals zurück. Warum Windelfrei kein Töpfchentraining ist.
Minimann ist acht Monate alt und wird seit Geburt an abgehalten. Seine Mutter Regina erzählt hier, warum das nächtliche Abhalten lange Zeit sehr kompliziert war, welche Signale Minimann gibt und warum Windelfrei bei ihnen ohne Windel immer noch am besten klappt.
Seit der zweiten Lebenswoche hält Manu ihr Baby ab. Anfangs war sie sich unsicher, ob dies nicht eine große Herausforderung für sie darstellen würde oder Windelfrei gar unmöglich sei. Heute ist ihr Baby acht Monate alt und sie ist immer wieder überrascht, wie erfolgreich Windelfrei klappt. Das hier ist Manus ganz persönliche Windelfrei Geschichte.
Marie ist Mutter der einjährigen Anni. Seit Anni sechs Wochen alt ist, wird sie abgehalten. Damals hatte sie starke Koliken. Durch eine Freundin wurde Marie dann auf Windelfrei aufmerksam. Was sich dadurch alles veränderte und wie der Windelfrei Alltag und auch die Nacht von Marie und Anni heute aussieht, davon erzählt sie hier.
Von der klassischen Abhalteposition bis zum gewagten Freiluftpinkeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du unter anderem dein Kind bequem über dem Töpfchen abhalten und gleichzeitig stillen kannst, wie Windelfrei auch unterwegs entspannt klappt und wie du dein Baby sicher über der Toilette oder dem Waschbecken abhältst.
Bei ihrer ersten Tochter war Pamela Windelfrei noch unbekannt. Ihre Tochter hatte früh starke Bauchschmerzen und so hat Pamela sehr mit ihr mitgelitten. Ihre zweite Tochter ist vier Monate alt und wird abgehalten – und hat keine Koliken. Hier erzählt Pamela von ihrem persönlichen Weg mit Windelfrei.
In der Theorie hört sich Windelfrei gut an, aber wie klappt das mit dem Abhalten in der Praxis? In diesem Artikel zeigen wir dir mögliche Signale für Windelfrei, die dir dein Baby geben kann, wenn es abgehalten werden will. Weiterlesen »
Fee Ronja hat zwei Töchter, fünf und zwei Jahre alt, und mit beiden sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Windelfrei gemacht. Auch durch ihre Arbeit als Elternbegleiterin weiß Fee Ronja, dass Windelfrei viele Gesichter haben kann. Von ihrem persönlichen Weg mit zwei Windelfreikindern und davon, was helfen kann, wenn es mal nicht so läuft wie geplant, erzählt sie hier.
Lena ist Mama eines Einjährigen und praktiziert Windelfrei bereits seit dessen Geburt. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen und verrät, warum für sie Windelfrei gerade unterwegs unentbehrlich geworden ist.
In diesem Artikel verraten wir die besten Life-Hacks für Windelfrei. Ob Langeweile, Abhaltestreik oder Entwicklungsschub – mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Abhalten ganz einfach!Weiterlesen »
Du möchtest dein Baby von Anfang an abhalten? Warum auch nicht? Unsere Babys kommen mit einem natürlichen Ausscheidungsbedürfnis auf die Welt. Auch bei Neugeborenen kann Windelfrei einfach und entspannt praktiziert werden. Mit einigen wenigen Tipps und Tricks klappt das Abhalten auch schon bei den Kleinsten.
Astrid Schinz von Windel-Wechsel ist zweifache Mutter, Stoffwindelberaterin und ziemlich erprobt in Sachen Windelfrei. Sie weiß also, wovon sie schreibt. Für Windelfreibaby erklärt Astrid, warum ausgerechnet Stoffwindeln und Windelfrei so gut miteinander harmonieren.Weiterlesen »
Es gibt viele Arten, ein Kind abzuhalten. Dies kann intuitiv oder nach einem festen Tagesrhythmus, durchgehend oder nur in bestimmten Phasen, in Vollzeit oder Teilzeit sein. Für Letzteres hat Melanie sich entschieden. Hier erzählt sie, wie Teilzeit Windelfrei bei ihr und ihrer vier Monate alten Tochter funktioniert.