Kirstin von natürlich geliebt spricht in diesem Erfahrungbericht von ihren persönlichen Windelfrei Anfängen. Davon, dass sich Windelfrei nicht planen lässt und wie ihre ersten Erfolge mit ihrem damals sechs Wochen altem Baby aussahen. Heute ist ihr Sohn zwei Jahre alt und mittlerweile arbeitet Kirstin als artgerecht und Windelfrei Coach zum Thema Ausscheidungskommunikation.
Sie brachte das Wissen über Windelfrei in ihre Heimat Tschechien, hielt alle ihre drei Kinder ab und erfand die Minimalwindel. Sie bezeichnet sich selbst in Sachen Windelfrei als “Urgestein”. Mit ihrem Online Shop mokoshop ist Barbora Berlinger oft auch die erste Anlaufstelle bei Fragen rund ums Abhalten. Hier erzählt Barbora Berlinger von ihren Anfängen, von verpassten Dates, weil sie die Windelwäsche ihres kleinen Bruders bügeln musste und wie Windelfrei dazu beitragen kann, die Welt zu verändern.
Auf dieser Seite findest du einen kleinen Überblick zu der wichtigsten Windelfrei Literatur, die es aktuell auf dem deutschsprachigen Markt so gibt. Fehlt deiner Meinung nach ein wichtiges Werk? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht: kontakt@windelfreibaby.de
“Allesfrei!? Windelfrei” von Lisa-Marie Larfah, (c) Lisa-Marie Larfah im Eigenverlag“Windelfrei, gestillt und getragen” von Katrin Hensler auf Windelfreibaby.de, (c) Synergia“Der kleine Homo sapiens kann’s!” von Rita Messmer, (c) Beltz“Es geht auch ohne Windeln” von Ingrid Bauer, (c) Kösel“Ihr Baby kann’s!” von Rita Messmer, (c) Beltzartgerecht – Das andere Baby-Buch von Nicola Schmidt (c) Kösel Verlag“Probier’s mal ohne Windel” von Doris Boser, (c) Noel-Verlag“Windelfrei? So geht’s!” von Lini Lindmayer, (c) tologo Verlag“Windelfrei” von Karolin Wagner, (c) GreatLife Books / Alea Active GmbH
Neben der Windelfrei Literatur hier findest übrigens auch viele Windelfrei Erfahrungsberichte auf unserem Online Magazin, schau gerne einmal vorbei.