"Baby abhalten in Bildern: Die besten Abhaltepositionen für ein entspanntes Windelfrei" auf Windelfreibaby.de, (c) Windelfreibaby

Baby abhalten in Bildern: Die besten Abhaltepositionen für ein entspanntes Windelfrei

Von der klassischen Abhalteposition bis zum gewagten Freiluftpinkeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du unter anderem dein Kind bequem über dem Töpfchen abhalten und gleichzeitig stillen kannst, wie Windelfrei auch unterwegs entspannt klappt und wie du dein Baby sicher über der Toilette oder dem Waschbecken abhältst.

Vielleicht weigert sich dein Kind aktuell, abgehalten zu werden, eventuell hast du schon schmerzende Handgelenke oder aber du bist einfach nur neugierig, was es noch so gibt. Im Folgenden möchten wir dir unterschiedliche Abhaltepositionen näherbringen. Wir wünschen dir viel Spaß mit den folgenden Bildern und kurzen Erklärungen und danken  dem Hasen für seine Geduld und Mitarbeit.

Klassische Abhalteposition über dem Töpfchen

Windelfrei: Abhalten über dem Töpfchen, hebend, (c) Windelfreibaby
Windelfrei: Abhalten über dem Töpfchen, hebend, (c) Windelfreibaby

Beginnen wir mit einer klassischen Variante: Das Baby wird über das Töpfchen gehalten und mit den Händen an den Oberschenkeln bzw. Kniekehlen festgehalten. Sein Rücken lehnt dabei an unserem Bauch und wird so stabilisiert, es macht einen runden Buckel. Diese Abhalteposition lässt sich überall, also auch unterwegs, einfach umsetzen. Auch für kleinere Babys ist sie gut geeignet (hier findest du alles zum Abhalten eines Neugeborenen). Bitte darauf achten, dass die Blutzirkulation in den Füßen nicht unterbrochen wird, sie also nicht bläulich anlaufen. Dann den Griff lockern und einige Zentimeter versetzt halten.

Windelfrei: Abhalten über dem Töpfchen, sitzend, (c) Windelfreibaby
Windelfrei: Abhalten über dem Töpfchen, sitzend, (c) Windelfreibaby

Ältere Babys bzw. Babys mit bereits guter Körperspannung können auch sitzend auf dem Töpfchen abgehalten werden. Ihr Kopf und Rücken lehnen dabei ebenfalls an unserem Körper. Optional können wir die Füße halten. Dieser Widerstand hilft vielen Babys und erleichtert ihnen das Loslassen.

Windelfrei: Jungen über dem Töpfchen abhalten, (c) Windelfreibaby
Windelfrei: Jungen über dem Töpfchen abhalten, (c) Windelfreibaby

Das Abhalten über dem Töpfchen klappt gerade auch bei Jungen gut. Mit dem richtigen Griff und ein wenig Übung bleibt ein Finger frei (hier der Zeigefinger, siehe Bild), um während dem Abhalten, den Penis leicht hinabzudrücken, damit auch wirklich alles ins Abhaltegefäß geht.

Abhalten über der Toilette

Windelfrei: Abhalten über der Toilette, (c) Windelfreibaby
Windelfrei: Abhalten über der Toilette, (c) Windelfreibaby

Eine wirklich saubere Sache ist das Abhalten über der Toilette. Da gehören die Ausscheidungen letztlich ja auch hin. Das Baby wird wieder sicher an den Oberschenkeln bzw. Kniekehlen gehalten und lehnt mit seinem Kopf und Rücken an unserem Bauch. Diese Abhalteposition ist ähnlich der hebend über dem Töpfchen. Hier muss nicht in ein kleines Gefäß gezielt werden, dafür bedarf es aber oft auch einige Übung, um einen bequemen Sitz auf der Toilette für sich selbst finden. Einmal gefunden, lässt es sich in dieser Position dann auch länger abhalten.

So entspannt kann Windelfrei sein, abhalten über der Toilette, (c) Windelfreibaby
So entspannt kann Windelfrei sein, Abhalten über der Toilette, (c) Windelfreibaby

In dieser Abhalteposition lässt es sich beispielsweise auch auf einer sauberen, öffentlichen Toilette abhalten, da das Baby nicht mit der Toilette in Kontakt kommt und man selbst diese auch nur mit der Hose berührt. Weitere Beispiele für Windelfrei unterwegs findest du auch weiter unten noch.

Stillen und Abhalten

Stillen und abhalten geht bei Windelfrei auch gleichzeitig, (c) Windelfreibaby
Stillen und Abhalten geht bei Windelfrei auch gleichzeitig, (c) Windelfreibaby

Die meisten Babys erleichtern sich während oder nach dem Stillen. Das kannst du nutzen und so während dem Stillen auch gleichzeitig abhalten. Das Baby sitzt optional auf dem Töpfchen, liegt entspannt mit seinem Kopf auf dem Arm und wird auch an den Beinen gestützt.

Effektives Windelfrei: Stillen und Abhalten auf dem Topf, (c) Windelfreibaby
Effektives Windelfrei: Stillen und Abhalten auf dem Topf, (c) Windelfreibaby

Mit ein wenig Übung lässt sich auch bei dieser Abhalteposition ein Junge gut und zielsicher auf dem Töpfchen abhalten.

Abhalten über dem Waschbecken

Windelfrei: Abhalten über dem Waschbecken, (c) Windelfreibaby
Windelfrei: Abhalten über dem Waschbecken, (c) Windelfreibaby

Das Abhalten über dem Waschbecken verspricht nicht nur eine große Trefferquote, sondern wie bei dem Abhalten über der Toilette auch ein einfaches Reinigen danach. Das Baby lehnt sich zurück und wird so vom Oberkörper gestützt. Beide Hände stabilisieren ebenfalls die Beine.

Eine saubere Sache: Windelfrei über dem Waschbecken, (c) Windelfreibaby
Eine saubere Sache: Windelfrei über dem Waschbecken, (c) Windelfreibaby

Bei dieser Art des Abhaltens können sich Babys oft selbst im Spiegel betrachten. Auf spielerische Art gelingt Windelfrei sowieso am besten. Babys lieben es, sich während dem Abhalten zu beobachten und sei es nur, weil ihnen ein stolzes Babygesicht aus dem Spiegel entgegengrinst.

Abhaltepositionen für unterwegs

Windelfrei unterwegs: Abhalten in der Hocke, (c) Windelfreibaby
Windelfrei unterwegs: Abhalten in der Hocke, (c) Windelfreibaby

Möchtest du dein Baby nicht auf einer öffentlichen Toilette abhalten oder ist schlichtweg keine in der Nähe, kannst du Windelfrei in der Natur auch einfach in der Hocke praktizieren. Hier ist es wichtig, das Gleichgewicht gut halten zu können, besonders wenn das Baby bereits mobiler ist. Auch hier wird es an Beinen, Kopf und Oberkörper von dir stabilisiert.

Windelfrei unterwegs: Abhalten im Stehen, (c) Windelfreibaby
Windelfrei unterwegs: Abhalten im Stehen, (c) Windelfreibaby

Eine weitere Variante, dein Kind unterwegs abzuhalten, ist es, sich an den Oberschenkeln im Stehen anlehnen zu lassen. Aber Achtung: Selbst das Urinieren im Freien ist eine Ordnungswidrigkeit und somit verboten. Diese Abhalteposition eignet sich natürlich auch gut, um dein Kind über eine öffentliche Toilette abzuhalten.

Abhalten leicht gemacht

Natürlich gibt es unzählig weitere Möglichkeiten, wie du dein Kind sicher und entspannt abhalten kannst. Vielleicht wählst du zum Beispiel auch die Position über der Badewanne, da die Trefferquote hier mit Abstand am größten ist (Achtung: Der Balanceakt dafür auch). Oder du entscheidest dich dafür, dein Baby im Liegen mit Handtuch oder Mullwindel zwischen den Beinen bzw. als Unterlage unter Rücken und Po abzuhalten. Gerade für Neugeborene ist das oft die entspannteste Abhalteposition bzw. der leichteste Windelfrei Einstieg. So oder so: Auch hier gilt wieder, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt. Probiere ganz entspannt aus, was für euch gerade die beste Position ist, denn auch das wird sich zwischenzeitlich sicher einmal ändern. Sei neugierig, bleib entspannt und genieße die Vorteile, die Windelfrei mit sich bringt. Und wenn dein Kind gerade unzufrieden ist, biete ihm immer wieder etwas anderes an und nutze unsere Abhalte-Life-Hacks. Was du bei einem richtigem Abhaltestreik tun kannst und warum es überhaupt Phasen gibt, in denen dein Kind nicht abgehalten werden will, das kannst du hier nachlesen.

Was hast du schon alles ausprobiert und was davon hat besonders gut geklappt? Lass uns gerne einen Kommentar da!

18 Gedanken zu “Baby abhalten in Bildern: Die besten Abhaltepositionen für ein entspanntes Windelfrei

Kommentar verfassen